Das Team stellt sich vor

Kerstin Schuhmacher
Kerstin Schuhmacher

Kerstin Schumacher

Im Januar 2023 habe ich die Teamleitung des Wulf-Alexander Strauer-Hauses übernommen. Zuvor habe ich über sieben Jahre als Sozialarbeiterin im Gruppendienst gearbeitet und durfte einige junge Menschen eine ganze Zeit lang begleiten und an ihrem Leben teilhaben.

Mit meinem Rollenwechsel sind nun nicht mehr nur Themen der pädagogischen Arbeit, sondern auch die Belange der Kolleg*innen in meiner Verantwortung. So habe ich immer viel zu organisieren und den Überblick zu behalten, damit sich alle im WASH wohl fühlen und alles reibungslos läuft.

Ich freue mich darauf, mit dir und meinen Kolleg*innen die Herausforderungen des Alltags zu meistern und auch, wenn es dir mal nicht so gut geht oder sich die Dinge nicht so einfach gestalten, stehe ich dir unterstützend zur Seite und helfe dir, die Hindernisse zu bewältigen und gestärkt mit diesen Erfahrungen deinen ganz eigenen Weg zu finden.

Florian Felten
Florian Felten

Florian Felten

Ich bin examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger und werde in kürze mein Studium der Sozialen Arbeit beenden. Ich arbeite seit Juli 2014 im Wulf-Alexander Strauer-Haus und habe vorher als Pfleger auf einer psychiatrischen Station für Erwachsene in einer Klinik gearbeitet.

Wenn Du Dich dafür entscheidest ein Teil unserer Wohngemeinschaft zu werden, möchte ich Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und Dich ein Stück auf deinem Lebensweg begleiten.

Ich möchte Dich darin unterstützen, deinen Alltag zu bewältigen und Deinen zukünftigen  Zielen Schritt für Schritt näher zu kommen. Zusammen möchte ich mit Dir an deinen Fähigkeiten arbeiten, damit Du die Herausforderungen, die das Leben für dich bereit hält, bald selbständig meistern kannst.

Christoph Erichsen
Christoph Erichsen

Christoph Erichsen

Ein herzliches Hallo an alle, mein Name ist Christoph Erichsen und ich bin verantwortlich für das musikalische Angebot im WASH. Ich werde in Kürze mein Studium der Sonderpädagogik und Musik in Köln abschließen. Darüber hinaus bin ich bereits so gut wie mein ganzes Leben Musiker und spiele mit Begeisterung Gitarre, Bass, Klavier, Schlagzeug und Percussion und singe auch sehr gerne.

Wenn Du Lust hast dich musikalisch auszuprobieren, entweder alleine oder im Zusammenspiel mit anderen, bist Du gerne eingeladen mitzumachen. Instrumente sind alle vorhanden und wir können ganz entspannt Deinen persönlichen Wünschen und musikalischen Vorstellungen nachgehen.

Natürlich kannst Du auch einfach so vorbeischauen um zuzuhören. Ich freue mich darauf Dich willkommen zu heißen und mit Dir zu musizieren.

Thomas Paetke
Thomas Paetke

Thomas Paetke

Seit Februar 2023 bin ich Teil des Teams des Wulf-Alexander Strauer-Hauses.  Ich bin staatlich anerkannter Erzieher und habe zuvor lange mit Erwachsenen mit psychischen Beeinträchtigen gearbeitet und sie in ihrem Zuhause unterstützt. Manche lebten in der eigenen Wohnung und benötigten ambulante Hilfe, andere lebten in Wohngruppen.

Nun freue ich mich sehr, junge Menschen ein Stück auf ihrem Weg zu begleiten und sie für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben stark zu machen.  Mir ist es wichtig, dass jeder von uns Zufriedenheit für sich erlangen kann, egal ob mit oder ohne psychische Belastungen oder auch bei anderen Herausforderungen des Lebens.

Ich hoffe auch, dass ein Teil meiner Interessen wie Musik und Sport, Dich begeistern können!

Dr. Ismael Halabi Cabezon
Dr. Ismael Halabi Cabezon

Dr. Ismael Halabi Cabezon

Ich bin Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und leite eine Tagesklinik in Wuppertal. Größtenteils arbeite ich mit jungen Menschen, war aber auch ein paar Jahre in der Erwachsenenpsychiatrie tätig. Seit September 2015 unterstütze ich die Teams der Prof. Dr. Eggers-Stiftung in Düsseldorf.

Als Psychiater ist es meine Aufgabe, Dich in Fragen zu Diagnosen, Behandlungsmöglichkeiten und vor allem Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten zu beraten und zu betreuen.

Im Falle von Krisen bin ich tagsüber für Deine Betreuer erreichbar und wenn Du einmal wegen eines Problems ins Krankenhaus musst, rede ich mit den Ärzten vor Ort, um Deinen Aufenthalt und Deine baldige Rückkehr zurück nach Hause oder in die WG mit zu planen. 

Solltest Du zwischen den Visiten, zu denen wir uns regelmäßig sehen, einmal Fragen haben, kannst Du mir jederzeit eine E-Mail schreiben oder Deinen Bezugsbetreuer bitten, sich mit mir in Verbindung zu setzen.

Ich freue mich auf unser Kennenlernen!

Hanna Simonchyk
Hanna Simonchyk

Hanna Symonchyk

Hallo Zusammen! Ich bin. Dipl. Soz. Arbeiterin und arbeite seit einigen Jahren mit den Jugendlichen in der Prof.Dr. Eggers-Stiftung. Ich begleite Dich gerne ein Stück auf Deinem Weg in ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben. Das Erwachsenwerden beinhaltet natürlich auch Verantwortung, die Du nach und nach für Dein Leben selbst übernehmen sollst, doch das beinhaltet auch die Freiheit, in allen Bereichen selbst die Entscheidungen treffen zu dürfen. Auf diesem Weg wirst Du hier nie alleine gelassen. Ich und meine Kolleginnen sind immer für Dich da, wenn Du Hilfe brauchst. Es wird zwar ein ganz besonderer Abschnitt deines Lebens sein, dennoch dürfen die schönen Dinge auch dann nicht zu kurz kommen: es wird viel gelacht, viel unternommen, Feste werden gefeiert und gemütliche Spieleabende organisiert.

Nele Kathagen
Jonas Milker

Jonas Milker

Hallo, mein Name ist Jonas Milker und ich arbeite seit Juli 2021 im WASH - Düsseldorf. Meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, habe ich 2012 abgeschlossen und begleite seit dem Kinder, Jugendliche und Familien in unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit.
Ich möchte Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und dich darin empowern, deinen Alltag selbstständig zu meistern.

Wichtig ist mir, dass Du Dich im WASH wohl fühlst und gemeinsam mit den anderen Bewohner*innen viele positive und schöne Momente erlebst. Mit mir kannst du leckere Gerichte kochen, im Garten arbeiten oder Ausflüge machen.
Und falls Du Interesse an Sport und Bewegung hast oder Du einfach mal ein offenes Ohr brauchst, bin ich ebenfalls für Dich da.

Ich freue mich auf Dich.

Jonas Milker

Nele Kathagen
Aramis

Aramis

Hey, alles klar?? Ich bin Aramis der Tigerdackel. Ich bin 13 Jahre alt und auch Teil des WASH – Teams. Wenn ich mal nicht im WASH bin , dann bin ich meistens auf der Couch von Herrn Milker.

Und ja … du siehst richtig, ich sitze bzw. hänge in einem Rollstuhl. Und das ist mega cool, weil mich deshalb alle doppelt so viel und doppelt so lange kraulen und streicheln. Das liebe ich.
Zu meinen Hobbies zähle ich Spaziergänge im Park, leckere Hundekekse naschen und ausgiebige Mittagsschläfchen.

Ich freue mich darauf Dich kennenzulernen.

Dein Aramis

Patrick Korte
Patrick Korte

Patrick Korte

Hallo ich bin Patrick Korte, ich bin Profiboxer und arbeite seit Juni 2018 halbtags in der Stiftung. Ich versuche, euch individuell sportlich zu aktivieren und stehe euch dabei als „Personal Trainer“ zur Seite. 

Katja Waldschmidt 

Ich habe schon viel Unterschiedliches im Leben gemacht und das sehr gerne. Seit einigen Jahren bin ich in der Buchhaltung / Verwaltung gelandet. Gelernt habe Ich dafür IHK-Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen.

In der Stiftung bin ich seit 2012. In meinem Leben davor, war ich Friseurmeisterin /Visagistin und auch Sozialpädagogin. Merkwürdig, wie das Leben so spielt. Früher hätte ich an Buchhaltung keinen Spaß gefunden. So entdeckt und ändert man sich. Immer wieder.

Ich bin sehr froh darüber, hier in der Stiftung zu arbeiten; ich liebe meinen Beruf und zugleich erlebe ich die Menschen hier. Das ist toll. Wirklich. Ihr seid toll. Ach ja! Was ich für Euch tue? Ich zahle unseren Heimbewohnern das Taschengeld aus ;) .

Unser Nino
Unser Nino

Hallo ich bin Nino, ein spanischer Wasserhund-Mix, 

ca. am 01.07.2006 auf La Gomera geboren und ein ehemaliger Strandstreuner. Meine Hobbies sind Essen, Schlafen, Spaziergänge machen, Schmusen, Spielen und meine Freunde treffen. Mein derzeit bester Freund heißt Timmi.

Ich lebe mit Katja Waldschmidt und noch Anderen in einem Haus - und das ganz gerne. Wir haben einen großen Garten und die Freunde im Haus schenken mir auch Hundekekse. Am Schönsten ist, wenn alle da sind. Ich bin seit 2012 in der Stiftung.

Dagmar Gröneweg
Dagmar Gröneweg

Dagmar Gröneweg

Ich arbeite seit März 2014 im Wulf-Alexander Strauer-Haus in Düsseldorf und bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Ich habe vorher lange in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Akutklinik gearbeitet und konnte dort viele Erfahrungen im Umgang mit psychische Erkrankungen und Krisen sammeln.

Mir liegt es sehr am Herzen, dass Du Dich als Bewohner mit Deinen Sorgen und Anliegen vertrauensvoll an mich wenden kannst. Außerdem hast Du die Möglichkeit mit den anderen Bewohnern gemeinsam an Gruppenangeboten teilzunehmen, hier üben wir z.B. den Umgang mit Problemen, Gefühlen oder Stress.

Mit Deinen Eltern oder Angehörigen finden ebenfalls regelmäßige Gespräche statt. Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu unterstützen, wieder ganz gesund zu werden und zu bleiben! 

Eberhard Klein
Eberhard Klein

Eberhard Klein

Ich möchte Dich gemeinsam mit dem Team als Sozialarbeiter im Wulf-Alexander Strauer-Hauses im Alltag begleiten.

Ich werde für Dich ansprechbar sein und versuchen, mit Dir neue Lebenswege auszuprobieren. Dabei möchte ich Dir zuhören und herausfinden, welche Interessen Du hast und wo Du Unterstützung benötigst.

Da ich gerne draußen in der Natur bin, will ich Dich dazu ermutigen, mich mit den anderen Bewohnern dahin zu begleiten. Dabei kannst Du Mut und Selbstvertrauen erlangen, denn ich bin sicher, dass in Dir viel mehr drin steckt als Du vermutest. Auf viele spannende Abenteuer in der Natur mit Dir freue ich mich!

Andreas Bartholome
Andreas Bartholome

Andreas Bartholome 

Ich bin Ergotherapeut im  Haus Trialog in Essen und im Wulf-Alexander Strauer-Haus in Düsseldorf. Ich werde versuchen, zusammen mit Dir, Deine schulischen sowie Deine beruflichen Stärken herauszufinden und diese zu fördern.

Die Ergotherapie in unseren Häusern bietet vielseitige Möglichkeiten Deine Talente, Fähigkeiten und Neigungen praxisnah zu erkunden und gegebenenfalls zu verbessern. Ich freue mich darauf, Deine kreativen oder handwerklichen Ideen mit Dir zusammen in die Tat umzusetzen.

Anja Beckmann
Anja Beckmann

Anja Beckmann

Ich bin Diplom Heilpädagogin und seit November 2011 Teil des Teams des Wulf-Alexander Strauer-Hauses. Ich möchte Dir helfen, Dich besser zu verstehen und mit Deinen Problemen besser umgehen zu können.

Ich bin für Dich da, wenn es Dir nicht gut geht oder Du Unterstützung brauchst. Am meisten freue ich mich aber, viele tolle Dinge mit Dir zu unternehmen und Deine Freizeit sowie Deinen Alltag mit Dir zu gestalten.

Auf Deinem Weg in ein selbstständiges Leben werde ich Dich begleiten und dabei unterstützen, wo Du Hilfe brauchst.

Du kannst immer zu mir kommen, wenn Du Fragen, Wünsche oder Probleme hast oder einfach mal jemanden zum Quatschen brauchst.

Sabine Schleypen
Sabine Schleypen

Sabine Schleypen

Ich bin Diplom-Sozialpädagogin und arbeite seit August 2016 im Wulf-Alexander-Strauer-Haus. Zuvor habe ich in verschiedenen sozialen Bereichen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gearbeitet. Ich freue mich sehr darauf, dich kennen zu lernen. Gemeinsam können wir herausfinden, wo Du Unterstützung benötigst. Ich helfe Dir bei der Verrichtung alltäglicher Aufgaben, bei der Gestaltung Deiner Freizeit und ich unterstütze Dich gerne in schulischen oder beruflichen Fragen. Wir strukturieren Deinen Tagesablauf und entwickeln Perspektiven für Deine Zukunft.

Das hört sich sicher erst einmal etwas anstrengend an. Natürlich werden wir aber auch schöne Dinge gemeinsam erleben und unternehmen. Was machst Du gerne? Wir können zusammen Dein Lieblingsgericht kochen, ins Kino gehen, Bowling spielen und vieles mehr. Wenn es Dir nicht so gut geht oder Du einfach jemanden zum Reden brauchst, kannst Du immer zu mir kommen. Wir können über Deine Wünsche, Sorgen, Ängste und Ideen sprechen. Ich freue mich darauf, Dich einen Stück Deines Lebensweges zu begleiten.

Viele Grüße
Sabine Schleypen

Evgeniia Smarra
Evgeniia Smarra

Evgeniia Smarra

Seit 2020 unterstütze ich die Stiftung als Dipl.-Ökonomin bei finanziellen und buchhalterischen Fragen. Ein Buchhalter ist ein Zahlenjongleur. So jongliere ich täglich zwischen Soll und Haben, beschäftige mich mit den Einnahmen und Ausgaben der Stiftung und bin dafür zuständig, die Rechnungseingänge und -ausgänge im Auge zu behalten.