Mehr Sicherheit durch Mediation: Team erweitert Konfliktlösungskompetenz

Mehr Sicherheit durch Mediation: Team erweitert Konfliktlösungskompetenz

In unserer Stiftung steht ein sicheres und unterstützendes Umfeld an erster Stelle. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg war die Mediationsausbildung, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Abteilungen BeWo Düsseldorf und Essen sowie aus dem stationären Wulf-Alexander Strauer-Haus absolvierten. In 42 intensiven Ausbildungsstunden lernten sie praxisnahe Methoden zur Deeskalation und Konfliktprävention, was ein wichtiger Schritt für ein harmonischeres Miteinander ist. Insgesamt konnten vier Teilnehmende die Ausbildung erfolgreich abschließen. Sie erhielten Anfang März 2025 ihre Urkunden.

Die Zusammenarbeit mit Peter Kuschmierz von der FRIMAP Partner UG, einem Experten für Mediation und interkulturelle Konfliktlösung, ermöglichte eine fundierte Schulung mit realitätsnahen Fallbeispielen. Das neu erworbene Wissen stärkt nicht nur unser Team, sondern auch die jungen Menschen, die wir begleiten. Denn wer sich verstanden fühlt, kann sich besser entfalten. Perspektivisch wollen wir das Konzept weiterentwickeln und Betreute als WG-Schlichter ausbilden, ein weiterer Baustein für mehr Sicherheit und Vertrauen im Alltag.

Wir bedanken uns bei Herrn Kuschmierz für die gute Zusammenarbeit.

Ausbilder Peter Kuschmierz zusammen mit drei von vier Mitarbeiterinnen, die erfolgreich die Mediationsausbildung absolviert haben.

Informationen zum Ausbilder

Peter Kuschmierz, geboren 1962, ist Diplom-Soziologe mit den Schwerpunkten Systemtheorie, Verhaltenspsychologie und Kriminalistik sowie Master of Mediation (M.M.) für interkulturelle Mediation. Seit 1993 ist er als Organisationsberater im Bereich Konflikt- und Gewaltprävention tätig und unterstützt bundesweit Behörden, Feuerwehren, Krankenhäuser, Asylbewerberunterkünfte, Sicherheitsunternehmen und Schulen. Seit 04/2024 ist Herr Kuschmierz neben Herrn Dr. Friedrich Dauner und Marc Hermann Mitinhaber von FRIMAP Partner UG. www.frimap.de

Unsere Bankverbindung

Prof.Dr. Eggers-Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE69370205000008363200
BIC BFSWDE33XXX

Helfen & spenden

Jede finanzielle Zuwendung hilft uns in unserer täglichen Arbeit. Wir freuen uns deshalb über jede Förderung, mit der wir die von uns betreuten jungen Menschen unterstützen können.

Unsere Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt, Ihre Spende ist deshalb steuerlich abzugsfähig. Bis zu einer Spendenhöhe von 200 Euro genügt der Überweisungsträger zur Vorlage beim Finanzamt. Selbstverständlich senden wir Ihnen auch für Beträge unter 200 Euro auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zu.

Bei einer Spende bitte den vollständigen Namen und die Adresse (auch gerne im Überweisungsformular) angeben, damit wir eine Spendenquittung zusenden können. Natürlich freuen wir uns auch über Dauer-, Firmen- oder Projekt-Förderspenden. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner ist: Frank Kremer