Unser Kooperationspartner für unsere Häuser in Düsseldorf

Prof. Dr. Bodo-E. Strauer und Mark-Benjamin Strauer

Prof. Dr. Bodo-E. Strauer und sein Sohn Mark-Benjamin Strauer setzen sich mit viel Engagement für die psychische Gesundheit von Jugendlichen ein. Ein persönliches Familienschicksal führte 2007 in Düsseldorf zur Gründung der Wulf-Alexander Strauer-Stiftung, durch Prof. Dr. Bodo E. Strauer. Sein Sohn leitet seit einigen Jahren als Vorsitzender die Stiftung. Beiden ist wichtig, jungen Menschen nach stationären psychiatrischen Behandlungen eine helfende Hand zu reichen und sie auf ihrem Weg zurück ins Leben zu begleiten. In den Einrichtungen in Düsseldorf finden Jugendlichen diese wichtige Unterstützung. Das Wulf-Alexander Strauer-Haus an der Oberbilker Allee bietet intensiv betreutes Wohnen für Jugendliche, die nach einer psychiatrischen Behandlung weiter Unterstützung brauchen. Das betreute Wohnen in der Richardstraße richtet sich an Jugendliche, die schon stabiler sind, aber weiterhin Begleitung benötigen.

Prof. Dr. Bodo-E. Strauer

Der anerkannte Kardiologe erhielt 2009 den Bundesverdienstorden 1. Klasse aus der Hand von Düsseldorfs Bürgermeisterin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Prof. Dr. Strauer wurde für seine wissenschaftlichen Leistungen in seiner Zeit als Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie geehrt. Seinen beruflichen Werdegang können Sie nachfolgend in seiner Vita nachlesen.
Ausbildung
  • 1949 – 1961: Schulausbildung Babelsberg und Hannover
  • 1961 – 1966: Studium der Medizin, Universitäten Göttingen und München
  • 1973: Habilitation für das Fach Innere Medizin ( Universität Göttingen)
  • 1974 – 1984: Oberarzt der Universität München, Innere Medizin/Kardiologie
  • 1984: Berufung auf den Lehrstuhl für Innere Medizin/Kardiologie, Universität Marburg
  • 1987: Berufung auf den Lehrstuhl für Innere Medizin/Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Universität Düsseldorf
  • 1984 – 1990: Senatsmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft,SFB
  • 1988 – 1991: Mitglied des Wissenschaftsrates ,MA
  • 1995 – 2003: stv. Ärztlicher Direktor UKD Düsseldorf
  • 2009 – 2014: Gastprofessor, Klinik für Herzchirurgie, Universität Rostock
  • Mitglied der Deutschen Ges. innere Medizin
  • Mitglied der Deutschen Ges. Herz-und Kreislaufforschung
  • Fellow of the American College of Cardiology
  • Fellow of the Royal College of Physicians
  • Fellow of the American Heart Association
  • Beirat der Wulf-Alexander Strauer-Stiftung
  • Stiftungsrat der Christiane-und Claudia-Hempel-Stiftung
  • 1975: Paul-Martini-Preis
  • 1978: Theodor-Frerichs-Preis
  • 1987: Franz-Gross-Wissenschaftspreis
  • 2010: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

Mark-Benjamin Strauer

Seit einigen Jahren leitet Mark-Benjamin Strauer als Vorsitzender die Wulf-Alexander Strauer-Stiftung in Düsseldorf. Der gelernte Wirtschaftsprüfer setzt sich engagiert für die Stiftung ein. Ein besonderes Anliegen von ihm und seinem Vater sollte und wird künftig die Aufklärung über die Gefahren des Cannabiskonsums sein. Besonders bei Jugendlichen wird oft unterschätzt, wie schädlich Cannabis sein kann. In vielen Fällen löst der Konsum psychotische Schübe aus oder verschlimmert bestehende Erkrankungen. Deshalb setzen sich Prof. Dr. Strauer und Mark-Benjamin Strauer aktiv für Präventionsarbeit ein und informieren Jugendliche sowie ihre Familien über die Risiken. Seine Vita können Sie nachfolgend lesen.
  • seit April 2015: Gutachterliche Tätigkeiten im Steuerrecht, Wirtschaftsprüfung und der Betriebswirtschaftslehre
  • September 2012 bis März 2015: Manager und Wirtschaftsprüfer im Bereich Jahresabschlussprüfung (Assurance) – Großkunden bei PricewaterhouseCoopers AG WPG, Düsseldorf
  • Januar 2007 bis August 2012: Senior Consultant im Bereich Jahresabschlussprüfung (Assurance) – Mittelstand/Familienunternehmen bei PricewaterhouseCoopers AG WPG, Düsseldorf
  • Dezember 2012: Staatsexamen zum Wirtschaftsprüfer mit öffentlicher
    Bestellung im Januar 2013
  • Mai 2009 bis August 2011: Mannheim Business School (Universität Mannheim)
    3-jähriger Executive Master in „Accounting and Taxation“ (Gesamtnote: „gut“)
    Abschluss: Master of Science (Univ.)
  • März 2005 bis Februar 2007: Hochschule Niederrhein
    Betriebswirtschaftliches Zusatzstudium
    Schwerpunkt: Controlling/Produktion (Gesamtnote „gut“)
    Abschluss: Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
  • August 2000 bis Februar 2005: Fachhochschule Düsseldorf
    Studium der Medientechnik
    Schwerpunkt: Internetprojektentwicklung und
    -programmierung (Gesamtnote „sehr gut“)
    Abschluss: Diplom-Ingenieur (FH)
  • 1999: Abschluss der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) am
    Luisen-Gymnasium Düsseldorf; im Anschluss
    Zivildienst an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf

Unsere Bankverbindung

Prof.Dr. Eggers-Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE69370205000008363200
BIC BFSWDE33XXX

Helfen & spenden

Jede finanzielle Zuwendung hilft uns in unserer täglichen Arbeit. Wir freuen uns deshalb über jede Förderung, mit der wir die von uns betreuten jungen Menschen unterstützen können.

Unsere Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt, Ihre Spende ist deshalb steuerlich abzugsfähig. Bis zu einer Spendenhöhe von 200 Euro genügt der Überweisungsträger zur Vorlage beim Finanzamt. Selbstverständlich senden wir Ihnen auch für Beträge unter 200 Euro auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zu.

Bei einer Spende bitte den vollständigen Namen und die Adresse (auch gerne im Überweisungsformular) angeben, damit wir eine Spendenquittung zusenden können. Natürlich freuen wir uns auch über Dauer-, Firmen- oder Projekt-Förderspenden. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner ist: Frank Kremer