Essener Chancen gewinnen 15. Eggers-Cup

Das beliebte Fußballturnier sorgte in diesem Jahr für jede Menge Überraschungen und spannende Momente. Am 26. Juli 2024 traten sieben Mannschaften, die von sozialen Einrichtungen in Essen gestellt wurden, auf der Bezirkssportanlage an der Seumannstraße gegeneinander an, um die begehrte Eggers-Cup-Trophäe zu gewinnen.

Ein Highlight des Turniers war die erstmalige Teilnahme einer Frauenmannschaft, die vom Inklusionsteam Rot-Weiss Essen gestellt wurde. Das RWE-Team III, das sich erstmalig aus einer Mixed-Mannschaft zusammensetzte, darunter auch Betreute der Prof. Dr. Eggers-Stiftung, wollte seinen Titel verteidigen. Unter der Leitung von Trainer Benni de Biasi gingen sie als Favoriten ins Turnier.

Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten: Auf dem Rasen gab es viele spannende Begegnungen zu sehen – und das alles im Zeichen des FairPlay! Am Ende setzte sich das Team der Essener Chancen dank eines überlegenen Torverhältnisses durch und durfte sich über den ersten Sieg beim 15. Eggers-Cup freuen. Geschäftsführer Tani Capitain überreichte seiner Mannschaft unter großem Jubel den Pokal.

Das RWE-Team III landete dieses Mal auf dem vierten Platz, während die Frauenmannschaft das Schlusslicht bildete und dies gelassen hinnahmen. Denn beim Turnierklassiker steht der Spaß am Spiel ganz klar im Vordergrund. Der Eggers-Cup ist nicht nur ein aufregendes Fußball-Event, sondern auch ein wunderbares Projekt, das den Gedanken der Inklusion perfekt umsetzt. Gemeinsam auf dem Platz zu kicken verbindet die Spieler und fördert die Akzeptanz.

Veranstaltet wird dieses tolle Fußballturnier von Rot-Weiss Essen und Essener Chancen e.V. in Zusammenarbeit mit der Prof. Dr. Eggers-Stiftung. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die nächste Auflage im kommenden Jahr.

Fotonachweis: Essener Chancen e.V. und Haus Bruderhilfe

Unsere Bankverbindung

Prof.Dr. Eggers-Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE69370205000008363200
BIC BFSWDE33XXX

Helfen & spenden

Jede finanzielle Zuwendung hilft uns in unserer täglichen Arbeit. Wir freuen uns deshalb über jede Förderung, mit der wir die von uns betreuten jungen Menschen unterstützen können.

Unsere Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt, Ihre Spende ist deshalb steuerlich abzugsfähig. Bis zu einer Spendenhöhe von 200 Euro genügt der Überweisungsträger zur Vorlage beim Finanzamt. Selbstverständlich senden wir Ihnen auch für Beträge unter 200 Euro auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung) zu.

Bei einer Spende bitte den vollständigen Namen und die Adresse (auch gerne im Überweisungsformular) angeben, damit wir eine Spendenquittung zusenden können. Natürlich freuen wir uns auch über Dauer-, Firmen- oder Projekt-Förderspenden. Sprechen Sie uns hierzu einfach an.

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner ist: Frank Kremer